Wichtige Kaufkriterien für die perfekte Langlauf-Brille 2

Wichtige Kaufkriterien für die perfekte Langlauf-Brille

1. Glas- bzw. Scheibenmaterial solllte aus Polycarbonat, oder ähnlichem zähelastischen Kunststoff sein.(Verschiedene Hersteller verwenden innovative high tech materialien)

2. Gläser bzw. Scheiben sollten gewechselt werden können.

3. Auf die angegebene Filterkategorie achten (5 Kategorien 0-4) >> Tabelle einfügen!

4. Am besten sollte beim Produkt ihrer Wahl zur Sonnenschutzscheibe(Filterkategorie 3 oder 4) eine klare Zusatzscheibe(Filter Kategorie 0) für Schlechtwetterbedingungen mit angeboten werden (bei BLIZ Proflips bereits standardmäßig mit im Lieferumfang enthalten!)

Option: photochromatische Gläser/Scheiben, welche ihre Tönung nach dem Anteil des energiereichen UV-Lichts ausrichten. Allerdings kann hier immer nur ein gewisses Filterkategorie-Spektrum abgedeckt werden und man muß wissen, daß die Umstellung der Tönungsfarbe einer gewissen Trägheit unterliegt – sprich15 bis zu 30 Sekunden dauern kann.
Um eine zusätzlich klare Wechselscheibe wird man auch beim Kauf eines phototropen Glases nicht herumkommen.

5. Leicht verstellbares, auf der Innenseite mit Silikon beschichtetes Gummiband sollte ebenfalls zur Ausstattung dazugehören.

6. Auf die Angabe 100% UV-Schutz achten!

7. Sitz und Komfort der Brille testen! Oberer Rand sollte auf Augenbrauenhöhe abschliessen.
8. Keine Druckgefühle seitlich, oder im bereich des Nasenteils oder hinter den Ohren.Wichtig: Oft werden Visierbrillen in zwei Größen angeboten. Achten Sie darauf, die für Ihre Kopfbreite richtige Größe auszuwählen, da es ansonsten zu Beeinträchtigungen des Visier-Mechanismus kommen kann.

9. Abdeckungsbereich überprüfen! Hier schadet es keineswegs wenn die Gläser/Scheibe zusätzlich zu den Augen einen Teil der Wangen , sowie seitlich der Schläfenbereich abdecken.

10. Gewicht: Das Eigengewicht der Brille sollte nicht zu hoch sein und die Nasenauflagen gummiert und weich sein, denn sonst kann längeres Tragen durchaus zur Qual werden.

11. Optische Qualität: Dadurch, daß das Glas/ die Scheibe stark gewölbt ist kommt der optischen Abbildungsgenauigkeit eine größere Bedeutung zu. Im guten Sportfachgeschäft, oder beim Augenoptiker bekommen Sie hierzu die entsprechende Beratung. Spherisch gewölbte Gläser/Scheiben sind bei entsprechender ‘taper correction’ (Prismenkorrektur) klar die bessere, meistens aber auch teurere Wahl. (Keine Verzerrung, minimale Torsion)

12. Auf gute Belüftung achten! Der Rahmen, aber auch die Gläser / Scheibe sollte so konstruiert sein, daß die Luft gut zirkulieren kann um ein beschlagen zu verhindern.

13. Bei Produkten mit hochklappbaren Scheiben sollten die verschiedenen Haltepositionen und der maximale Aufklappwinkel getestet werden.

14. Last but not least: Lassen Sie sich beim Fachhändler ihrer Wahl das korrekte Wechseln der Gläser/Scheiben vorführen.

Wenn Sie das perfekte Produkt gefunden haben können Sie was die Sicherheit Ihrer Augen betrifft ganz entspannt der Ausübung des Langlaufsports nachgehen.

12 Kommentare zu „Wichtige Kaufkriterien für die perfekte Langlauf-Brille“

  1. img-3

    Danke für die Tipps zum Kaufen einer Brille zum Langlaufen. Wir waren im Winterurlaub und ich habe festgestellt, dass eine Brille zum Langlaufen echt nicht schlecht ist. Ich wurde die ganze Zeit von der Sonne geblendet. Gut zu wissen, dass das Eigengewicht der Brille nicht zu hoch sein sollte und die Nasenauflagen gummiert sein sollen. Das werde ich mir merken.

  2. img-4

    Ich habe gerade erst angefangen den Langlaufsport zu betreiben. Bei der suche nach der richtigen Ausrüstung ist mir aufgefallen, dass ich auch die richtige Brille dafür brauche. Es ist jedenfalls gut zu wissen, dass man bei der Auswahl der Brille eine Nummer größer gehen sollte. Danke!

  3. img-5

    Gerne würde ich eine stylische Langlaufbrille kaufen. Interessant war hierbei zu lesen, dass vor allem der Abstand zu den Augen stimmen sollte. Vielleicht kann ich vorher einige Brillen ausprobieren, bevor ich sie kaufe.

  4. img-7

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Kauf einer Sportbrille für das Skifahren. Gut zu wissen, dass man auf auswechselbare Gläser und hohen UV-Schutz achten sollte. Ich habe auch eine recht hohe Sehstärke und werde mich daher mal von einem Optiker beraten lassen.

  5. img-8

    Ich lasse mir seit Jahren auch meine Sportbrillen beim Optiker anfertigen. Der Qualitätsunterschied macht sich bemerkbar. Guter Tipp, dass die Gläser bzw. Scheiben von Langlaufbrillen austauschbar sein sollten. Ich werde beim nächsten mal drauf achten.

  6. img-9

    Echt schöner Artikel zum Kauf einer Langlauf-Brille. Dieser Blog konnte mir im Gegensatz zu den anderen Artikeln echt weiterhelfen. Ich bedanke mich recht herzlich, mehr darüber erfahren zu haben.

  7. img-10

    Hallo ich bin grad auch auf der Suche nach einer neuen Langlaufbrille. Meine jetzige hat unten keinen Rahmen u ist von Gläsern auch nicht so extrem gross.. dennoch hab ich das Problem das sie ständig beschlägt beim fahren. Was ist besser : mit kompletten Rahmen oder ohne unteren Rahmen (Wangenbereich )

  8. img-11

    Wenn ich in wenigen Jahren in Rente gehe, möchte ich auf jeden Fall Langlauf betreiben. Dafür sind die Tipps in diesem Artikel äußerst hilfreich. Mit diesen im Gepäck werde ich dann demnächst eine optische Brille kaufen.

  9. img-13

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Kauf einer Sportbrille. Gut zu wissen, dass man auf gute Belüftung achten muss, damit die Brille nicht beschlägt. Ich möchte mir eine Gleitsichtbrille kaufen, die ich beim Sport nutzen kann und wollte daher hier mal nachlesen.

  10. img-14

    Danke für diesen Beitrag. Ich bin selber leidenschaftlicher Skifahrer, aber meine Sehkraft ist mittlerweile ein wenig schwächer geworden. Deshalb lasse ich bald meine Augen untersuchen, um die passende Brille auszusuchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept the Terms and Conditions and the Privacy Policy

Warenkorb
Scroll to Top